Informationen zur Folierung von Autos

Die Vor- und Nachteile einer Autofolierung im Überblick

Viele Autobesitzer wünschen sich einen neuen Glanz für ihr Fahrzeug. Doch nicht immer ist dies möglich, da die finanziellen Mittel für eine Neulackierung häufig knapp sind oder für Finanzierungs- oder Leasingraten abgezweigt werden. Die Arbeit mit Autofolien ist in diesem Fall eine kostengünstige Option. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Auto lackieren zu lassen, sollten Sie sich vorher gründlich informieren, denn es gibt Vor- und Nachteile zu beachten. Die wichtigsten davon finden Sie hier.

Was genau ist eigentlich eine Autofolie?

Autofolien sind speziell entwickelte Folien, die auf Autos angebracht werden. In der Fachwelt wird dies als „Autofolierung“ oder „Car Wrapping“ bezeichnet. Bei Autofolien sind Farben, Transparenzen und eine breite Palette von Mustern möglich. Auch 3D-Folierungen, die besonders auffällig sind, sind keine Seltenheit mehr. Neben der Vollverklebung haben Sie auch die Möglichkeit der Teilverklebung, wenn Sie beispielsweise nur einen bestimmten Teil der Karosserie bekleben wollen. Sie haben die Wahl zwischen matter und glänzender Folie. Damit sind Ihrer Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt. Nahezu alle Fahrzeugbeschriftungen von Krankenwagen und Polizeifahrzeugen werden heute übrigens laminiert. Immer mehr Taxiunternehmen entscheiden sich für die kostengünstigere Variante, ihre Fahrzeuge in einer einheitlichen Firmenfarbe zu folieren, was den Wiederverkauf erleichtert, denn die typische deutsche Taxifarbe „Hellelfenbein“ lässt sich nach der „Dienstzeit“ als Taxi leicht entfernen.

Die Vorteile der Autofolierung

Im Vergleich zu einer Lackierung liegt der größte Vorteil einer Autofolie in den Kosten. Außerdem schützt eine Autofolie den Originallack des Fahrzeugs vor Kratzern und Steinschlägen und erhöht so den Wiederverkaufswert. Außerdem nimmt die Folierung deutlich weniger Zeit in Anspruch als eine Lackierung. Für eine komplette Folierung benötigt ein Fachmann etwa 20 bis 25 Arbeitsstunden, was deutlich weniger ist als bei einer professionellen Lackierung. Die Folierung ist auch ideal für geleaste Fahrzeuge, da Sie die Folie jederzeit wieder entfernen können. Die Folierung von Autos ist auch eine gute Möglichkeit, Werbung für eine bestimmte Zielgruppe zu machen.

Mehr: Wie schwer ist es ein Auto zu folieren?

Autofolien haben auch Nachteile

Wie fast alles im Leben hat auch die Autofolierung ihre Tücken. Die Haltbarkeit ist zum Beispiel ein Problem. Nach vier bis sechs Jahren kann sich die Folie an den Ecken ablösen. Je nach Nutzung kann die Folie dann durch Witterungseinflüsse sowie Sand- oder Salzeinwirkung stark beansprucht werden. Viele Hersteller bieten eine zwölfjährige Garantie auf ihre Folien an, die aber in der Regel Schäden durch Steinschlag oder Autowäsche ausschließt. Außerdem ist die Folie nur an zugänglichen Stellen wirksam. Türrahmen im Innenraum und andere versteckte Bereiche lassen sich daher nicht folieren. Wer ein dunkles Auto folieren möchte, hat Glück, denn die dunkle Grundfarbe sticht nicht so stark hervor und beeinträchtigt somit nicht das Gesamtbild. Ist die Grundfarbe Ihres Fahrzeugs heller, müssen Sie sich daran gewöhnen, dass sie durch Spalten oder offene Türen reflektieren kann, was störend sein kann.

Welche weiteren Aspekte sollten bei Autofolien beachtet werden?

Da das Anbringen von Autofolien ein gewisses Maß an Erfahrung erfordert, überlässt man es am besten den Profis. So ist es zum Beispiel wichtig, dass das Fahrzeug sauber, trocken und fettfrei ist. Außerdem kann ein Cuttermesser bei unsachgemäßer Ausführung den Originallack des Fahrzeugs beschädigen. Falsch angebrachte Autofolien neigen dazu, sich an Ecken und Kanten viel schneller abzulösen. Sparen Sie deshalb nicht am falschen Ende und beauftragen Sie lieber einen Profi. Dieser weiß auch, welche Autofolien am haltbarsten sind und der Witterung am längsten standhalten. Auch Waschanlagen sollten bei folierten Autos vermieden werden, da die Bürsten die Folie stark beschädigen können. Generell sollten bei einem folierten Auto nur die sanftesten Reinigungsmittel verwendet werden.